Google bewertet seit dem Jahr 2004 mit seinem Algorithmus die Qualität von Webseiten, das Ergebnis wird als TrustRank beschrieben. Je höher die Qualität und Vertrauenswürdigkeit einer Webseite ist, desto höher ist der TrustRank.

Der TrustRank macht es für Google möglich die Vertrauenswürdigkeit von Inhalten und Webseiten besser einzuschätzen und damit Spam in den Suchergebnissen vorzubeugen. Der TrustRank funktioniert dabei ähnlich dem PageRank, nur dass beim TrustRank die Herkunft von Links eine wichtigere Rolle spielt.

Die Grundlage hierzu dienen manuell bestimmte Seiten, die Google für besonders vertrauenswürdig hält, wie beispielsweise Universitäten und andere Institutionen mit hohem Ansehen. Da diese Webseiten keinerlei Spam aufweisen, kann Google davon ausgehen, dass Webseiten, die von diesen Seiten verlinkt werden, auch besonders vertrauenswürdig sind. Insofern wird ein Teil der Vertrauenswürdigkeit weiter vererbt.

Diese Verlinkungskette ist als Bau zu sehen, je weiter die Äste vom Stamm wegführen, desto geringer wird der vererbte TrustRank.