Ein versteckter Text wird auch als Hidden Text bezeichnet. Man spricht hiervon, wenn der Text für den Nutzer unsichtbar ist, aber der Crawler der Suchmaschine ihn lesen kann. Dieses Vorgehen ist als Spam einzustufen und wird im schlimmsten Fall als Manipulation von Google abgestraft.

Früher war es üblich, Keywords und Texte zur Manipulation der Suchergebnisse „unsichtbar“ auf der Webseite unterzubringen. Oft wurden hier sogar Texte und Wörter untergebracht, die mit dem Thema der Webseite nichts gemeinsam hatten. Die Suchmaschinen sind inzwischen in der Lage, dieses Vorgehen zu erkennen und reagieren dementsprechend darauf.

Mehr Informationen hierzu findest du in den Webmaster Richtlinien von Google:

„Das Verbergen von Text oder Links in den Inhalten mit der Absicht, den PageRank zu manipulieren, kann als irreführend eingestuft werden und verstößt gegen die Google-Richtlinien für Webmaster. Text – wie zum Beispiel eine übermäßige Anzahl von Keywords – kann auf verschiedene Weise verborgen werden, …“

Folgende Möglichkeiten gibt es, um Hidden Text zu erzeugen:

  • Textfarbe entspricht der Hintergrundfarbe
  • Text befindet sich hinter einem Bild
  • Text ist außerhalb des sichtbaren Bereichs (CSS)
  • Links werden in einzelne Satzzeichen gesetzt (Bindestrich, Ausrufezeichen, etc.)
  • Schriftgröße wird auf null gesetzt

Bei ausklappbarem Text, welcher für den Nutzer klar zu erkennen ist, gibt es keine Probleme. Dennoch ist hier eine Sprungmarke die bessere Lösung.